Startseite > Außenbereiche

Außenbereiche

Setzen Sie die Erfahrung fort...

Entdecken Sie im Außenbereich des Museums Artillerie- und Verteidigungsgerät, sowie die Airborne Wall, einen einzigartigen Ort des Gedenkens, zu dem auch Sie beitragen können.

Airborne Wall

Um den Männern zu gedenken, die im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben, haben wir die Airborne Wall geschaffen, ein Denkmal für die Luftlandetruppen. Die Airborne Wall, die im Juni 2014 eingeweiht wurde, besteht bereits aus fast 100 Gedenksteinen, die zu Ehren dieser Männer errichtet wurden.

Auch Sie können einen Stein hinzufügen. Jeder Stein kostet 275 €, einschließlich Kauf, Gravur und Platzierung. Ein kleiner Teil des Betrags wird an die Carentan Historical Foundation gespendet.

Fügen Sie einen Stein zu Ehren eines Soldaten Ihrer Wahl* hinzu, indem Sie das Formular ausfüllen:

Ich füge meinen Stein hinzu

*Der Soldat muss Mitglied der Luftlandetruppen gewesen sein, die während des Zweiten Weltkriegs in Europa gekämpft haben (oder einer Luftlandeeinheit zugeteilt waren), oder Paratrooper im Kampf abgeworfen haben als Teil der Troop Carrier Group.

Ihr Gedenkstein

Geben Sie unten Ihre Kontaktdaten ein und den Text, den Sie auf Ihrem Stein eingravieren lassen möchten. 5 Zeilen von jeweils maximal 27 Zeichen, einschließlich Satzzeichen und Leerzeichen.


    * Tout les champs ci-dessus sont obligatoires pour l'envoi de ce formulaire

    Deutsche 88-mm-Kanone

    Diese deutsche 88-mm-Kanone war eines der am meisten verwendeten Artilleriegeschütze durch die deutschen Luftabwehr-Einheiten während der Normandie-Schlacht.

    Die Alliierten fürchteten diese Waffe aufgrund der hohen Feuerrate, der langen Reichweite und der präzisen Luftabwehr (fast dreimal so stark wie ihre eigenen Waffen). Diese Kanonen wurden auch auf einigen deutschen Panzern montiert und verursachten hohe Verluste.

    Diese seltene Originalkanone, kürzlich neu lackiert, ist im Außenbereich des Museums zu sehen.

    Stuart M5 Panzer

    Dieser amerikanische leichte Stuart M5 Panzer wurde zwischen 1942 und 1944 produziert und hauptsächlich für Aufklärungsmissionen eingesetzt.

    Am 7. Juni 1944 wurde Panzer #12 vom 70th Tank Battalion direkt vor dem historischen Gebäude zerstört. Die Besatzung wurde getötet, und der Kommandant hing tagenlang an der Turmkanone, was diesem Ort den legendären Namen Dead Man’s Corner einbrachte.

    Der Stuart-Panzer, der vor dem Dead Man’s Corner Museum zu sehen ist, ist eine exakte Nachbildung des im Juni 1944 zerstörten Panzers.

    1st ESB Road Marker Memorial

    Diese Wegmarken wurden auf Anfrage von Oberst Caffey, dem Kommandeur der 1st Engineer Special Brigade, am Utah Beach am 6. Juni 1944 erstellt, um seinen 43 gefallenen Männern während der Normandie-Kampagne (Juni–August 1944) zu gedenken.

    🔹 Pvt. Serge DANEL
    Geboren als Serge Djeniladze am 20. März 1911 in Ekaterinoslav, Ukraine, emigrierte er am 2. August 1923 in die Vereinigten Staaten und wurde am 13. Dezember 1938 US-Staatsbürger.

    Er wurde der 3207th Quartermaster Service Company, 1st ESB für Operation Overlord zugeteilt und landete mit den ersten Angriffswellen am 6. Juni 1944 auf Utah Beach.

    Er wurde am 9. Juni 1944 bei einem Patrouillenangriff in der Nähe von Carentan durch freundliches Feuer getötet. Er ruht auf dem US-Friedhof in Colleville-sur-Mer (Plot C, Row 10, Grave 18).

    Belgische Tür oder Cointet-Barriere

    Diese als „C-Element“ bekannte Verteidigungsbarriere wurde ursprünglich von der Belgischen Armee während der deutschen Invasion verwendet. Später übernahmen die Deutschen dieses Verteidigungssystem und installierten es entlang des Atlantikwalls, insbesondere in Normandie.

    Wenn sie miteinander verbunden wurden, bildeten die Belgischen Türen eine effektive Verteidigungslinie auf offenem Gelände. Die Amerikaner entschieden sich, diese Verteidigungen während der „Hedgehog-Kämpfe“ (Juni–Juli 1944) zu zerschneiden und an Panzern anzubringen. Auf diese Weise konnten Panzer Hedgehogs durchbrechen, anstatt sie zu überfahren, was ihre Exposition gegenüber feindlichem Feuer verringerte.

    Diese Belgische Tür, die draußen im Museum zu sehen ist, ist eine der letzten fünf auf der Welt.

    Sherman-Panzer

    Dieser Sherman M4A4-Panzer wurde dem Museum vom französischen Heer über das Musée des Blindés in Saumur ausgeliehen. Dieser Panzertyp wurde von der 2. US-Panzerdivision eingesetzt, die Carentan befreite. Mit seinen ursprünglichen Farben thront dieses historische Stück stolz vor dem D-Day Experience.